Feierliche Erinnerung und ritterliche Brüderschaft:
Der Ritterorden Sankt Stanislaus gedenkt des heiligen Stanislaus in der Stiftskirche Ossiach
Am Donnerstag versammelte sich die gesamte Delegation Kärntens des Ritterordens Sankt Stanislaus in der historischen Stiftskirche Ossiach, um dem heiligen Bischof Stanislaus zu gedenken. Unter anderem waren Stiftspfarrer Erich Aichholzer, Prior Thomas Schatz, Deputy Prior John Patrick Platzer, der Österreichische Großprior Alexander Graff de Pancsova sowie Anja Rogl, Marketingleiterin der CMA Stift Ossiach, anwesend.
Die Gedenkmesse erinnerte an den heiligen Stanislaus, der am 11. April 1079 vom polnischen König Boleslaw II. hingerichtet wurde. Heute wird der heilige Stanislaus als Landespatron von Polen verehrt. Die Stiftskirche Ossiach ist auch die Ruhestätte von König Boleslaw II., der seine Freveltat im Kloster Ossiach gesühnt und dort, versöhnt mit Gott und mit sich selbst, sein Grab gefunden hat.
Prior Thomas Schatz betonte die historische Bedeutung des Ereignisses: „Als Ritterorden sind wir stolz darauf, die erste Messe an diesem bedeutenden Ort für unseren Orden mitgestaltet zu haben. Diese Zusammenkunft erinnert uns an die Wurzeln unserer Tradition und inspiriert uns, unsere Werte in der modernen Welt zu leben.“
Der Ritterorden war nicht nur zentraler Bestandteil des Einzugs in die Kirche, sondern umrahmte den Altar mit einem Ehrentrupp und der Kärntner Ordensstandarte sowie gesprochenen Beitragen im Zuge der Messe. Unter anderem lasen die Ritter Fürbitten, sowie Deputy Prior John Patrick Platzer: „Unsere aktive Teilnahme an dieser Gedenkmesse zeigt die Verbundenheit unseres Ordens mit Ossiach und seiner Stiftskirche. Gemeinsam konnten wir eine schöne und ehrwürdige Zeremonie für die gesamte Kirchengemeinschaft am Ossiacher See auf die Beine stellen.“
Stiftspfarrer Erich Aichholzer führte durch die Gedenkmesse und dankte dem Orden: „Die Ritter sind mit ihren Tugenden Vorbilder für die Gesellschaft. Ihre Anwesenheit und ihr Einsatz haben die Messe bereichert und unterstreichen die Bedeutung dieser jährlichen Tradition.“
Begeistert war auch der Österreichische Großprior Alexander Graff de Pancsova: „Diese erste Feierlichkeit für unseren Heiligen Stanislaus am schönen Ossiacher See ist ein symbolischer Akt der Verbundenheit mit Tradition und gleichzeitig unser Versprechen diese Messe als jährlichen Fixpunkt im Kalender einzutragen.“
Nach der Zeremonie besuchte die gesamte Kirchengemeinschaft das Grab des stummen Büßers zu Ossiach – die Ruhestätte von König Boleslaw II. Im Anschluss luden die Ritter zu einer Agape ins Pfarrzentrum ein.